Domburg Aktivitäten: Die besten Sehenswürdigkeiten in Domburg

Domburg Aktivitäten

Mit diesem Artikel präsentieren wir dir diverse Domburger Aktivitäten. Dabei spielt es keine Rolle, ob du einen Strandurlaub liebst, Rad- oder Wandertouren unternehmen oder Domburg und seine Sehenswürdigkeiten entdecken möchtest.

Unternimm einen Ausflug zu den Leuchttürmen von Westkapelle oder zum Deltapark Neeltje Jans. Kennst du schon das Naturschutzgebiet De Manteling? Vielleicht möchtest Du ja auch am Strand Drachen steigen lassen oder ein paar Bahnen im Schwimmbad De Parel ziehen.

Wenn du Kinder hast und die besten Aktivitäten mit Kindern suchst, dann findest du bei uns ebenfalls die passenden Informationen.

Bowling De Parel

Zum umfangreichen Angebot der Domburg Aktivitäten zählt das Bowlingcenter „Bowling De Parel“. Es gehört zum Freizeitkomplex im Hotel Hof Domburg. Im Sportcafé kannst du persönlich eine Bowlingbahn reservieren oder telefonisch unter +31 118 588 257.

Laut Webseite werden die Öffnungszeiten tagesaktuell angepasst. Derzeit ist die Bowlingbahn wie folgt geöffnet:

  • Montags: 10:00 bis 21:00 Uhr
  • Dienstags: 10:00 bis 17:00 Uhr
  • Mittwochs bis sonntags: 10:00 bis 21:00 Uhr

Der Preis liegt bis 17:00 Uhr bei 24 Euro und ab 17:00 Uhr bei 27 Euro pro Stunde pro Bahn.

Anschrift: Babelweg 2, 4357 BT Domburg
Webseite: Bowling De Parel

Schwimmbad De Parel

Auch das Schwimmbad gehört zum Hotel Hof Domburg. Zur Verfügung stehen ein Frei- und ein Hallenbad sowie ein Kinderbecken. Eine knapp 80 Meter lange Rutschbahn, Stromschnellen, Sonnen- und Spielwiesen komplettieren das Angebot. Für den kleinen Hunger oder Durst zwischendurch steht das Team an der Bikinibar bereit.

Anschrift: Babelweg 2, 4357 BT Domburg
Webseite: https://www.hofdomburg.nl/het-park/zwembad

Deltapark Neeltje Jans

Der Deltapark Neeltje Jans liegt rund 22 Kilometer nordöstlich von Domburg und bietet viel Interessantes und Wissenswertes rund um Kultur, Natur und Technik, etwa welche Schäden die Flutkatastrophe 1953 mit sich brachte. Du kannst dich einer Führung anschließen, die dir sowohl das weltberühmte Deltawerk zeigt, als auch eine informative Ausstellung bereithält. Ebenso werden Führungen durch das Blue Reef Aquarium sowie die Dünenlandschaft Neeltje Jans angeboten.

Anschrift: Faelweg 5, 4354 RB Vrouwenpolder
Webseite: https://www.neeltjejans.nl/de/

Leuchttürme besichtigen in Westkapelle

Leuchttürme besichtigen in Westkapelle

Du möchtest dir endlich die Leuchttürme aus der Nähe anschauen statt über eine der Webcams, die wir im Artikel Webcams in Westkapelle vorgestellt haben? Dann empfehlen wir dir einen Ausflug zum hübschen Ort an der Westspitze von Walcheren.

Schon auf dem Weg nach Westkapelle erreichst du den ersten der beiden Leuchttürme, bekannt als „Leuchtturm Noorderhoofd“, „Westkapelle Laag“ und„´t Lage Licht“. Weithin sichtbar präsentiert sich der 16 Meter hohe und 1874 erbaute Turm mit seinem unverkennbar rot-weißen Anstrich. 

Um ihn zu besichtigen, empfehlen wir dir, vorab auf die Leuchtturm-Webseite zu schauen, da hier die Öffnungstage und -zeiten sowie die Preise aufgelistet werden.

Anschrift: Zeedijk 5, 4361 SJ Westkapelle
Webseite: https://www.polderhuiswestkapelle.nl/nl/bezoek/vuurtoren-t-lage-licht

Der zweite Leuchtturm „Westkapelle Hoog“ ist seit März 1818 in Betrieb. Die Besonderheit besteht darin, dass seine Lichtanlage auf einem gut erhaltenen gotischen Kirchturm installiert wurde (siehe das Titelbild dieses Artikels).

Der Leuchtturm hat eine Höhe von knapp 52 Metern und gilt als eines der besonderen Wahrzeichen von Westkapelle. Auch bei diesem Leuchtturm kannst du dich vorab über Öffnungszeiten und Eintrittspreise informieren.

Anschrift: Zuidstraat 1, 4361 AJ Westkapelle
Webseite: https://www.polderhuiswestkapelle.nl/de/besuch/besuch-hoge-licht

Im Zentrum shoppen gehen

Im Zentrum shoppen gehen

Besucher aus vielen Ländern strömen alljährlich nach Domburg, dem ältesten Badeort in Zeeland. Sie genießen Strand- und Ausflugstage ebenso wie das Shoppen im Zentrum des kleinen Städtchens. Dort befinden sich all jene Läden, Geschäfte und Boutiquen, die man mit einem Seebad in Verbindung bringt. 

Strandmode und Souvenirs sind ebenso beliebt wie Kunstwerke und Kunstdrucke berühmter Maler. Schließlich wirkten Anfang des 20. Jahrhunderts in Domburg weltbekannte Künstler wie Jan Toorop und Piet Mondriaan.

Surfen und Baden in der Nordsee

Zu den beliebten Domburg Aktivitäten zählt das Schwimmen im Meer. Der breite Sandstrand lädt mit Strandhäusern, Buhnen, Spielplätzen und Snack-Bars zum Verweilen ein. Außerdem trägt der Strand von Domburg die Auszeichnung der „Blauen Flagge“, einem internationalen Umweltpreis für sauberes Wasser.

Als Hotspots für Surfer sind der Ost- und der Weststrand von Domburg bekannt. Hier verführen die Wellen zum Wind- und Kitesurfen sowie zum traditionellen „Wellenreiten“.

Surfen und Baden in der Nordsee

Wenn du Lust hast, das Surfen zu lernen, kannst du dies ebenfalls während deines Urlaubes in Domburg machen. Der „Sportshop Domburg“ betreibt nicht nur einen Sportshop, sondern auch eine Surf-Schule für Erwachsene und Kids. Man stellt dort leihweise Boards und anderes Equipment nach dem Motto „Try before you buy“ stunden- oder tageweise zur Verfügung.

Der Sportshop ist bereits eine Institution in Domburg und seit 20 Jahren DER Begriff in der Surfer-Szene Zeelands.

Anschrift Sportshop Domburg: Weststraat 2A, 4357 BM Domburg
Webseite: https://www.sportshopdomburg.nl

Anschrift Surfschool Domburg: Strand Noordduine (Kreuzung Schelpweg/Trommelweg), 4357 XZ Domburg
Webseite: wie oben

Spazieren oder Drachensteigen am Strand

Spazieren oder Drachensteigen am Strand

Bei deinen Strandspaziergängen entdeckst du sicherlich die bunten Drachen, die sich im Wind hin- und herbewegen. Die Strände von Domburg eignen sich bestens dafür, einen Drachen steigen zu lassen. 

Reiten am Strand

Für viele Menschen ist es ein Traum, mit dem Pferd am Strand entlang zu galoppieren und dabei Sonne, Wind und Gischt auf der Haut zu spüren. Am Strand von Domburg ist dies allerdings während der Badesaison – also vom 01. Mai bis zum 15. September – täglich von 10 Uhr bis 19 Uhr untersagt. Außerhalb dieser Uhrzeiten und der Saison kannst du nach Herzenslust die Strände mit dem Pferd erkunden.

Hast du kein eigenes Pferd und möchtest dennoch einmal das Reiterlebnis genießen, gibt es zwei Möglichkeiten, ein Pferd zu mieten:

Nur etwa fünf Kilometer südlich von Domburg befindet sich der Ponyhof Aagtekerke. Dort organisiert man fast tägliche Strand- und andere Ausritte für Kinder und Erwachsene und bietet auch Reitstunden an. Hinter diesem Link findest du alle weiteren Details.

Am Domburger Dunoweg und nicht weit vom Naturschutzgebiet De Manteling entfernt findest du die Manege Duno mit ihren mehr als 20 Pferden und Ponys. Außer sonntags kannst du hier täglich reiten gehen. Bist du mit deinen Kids in Domburg, haben sie die Möglichkeit, auf einem Shetlandpony zu reiten, während du sie nebenher gehend bei einer Wanderung begleitest.

Falls du mehr über das Reiten in Domburg erfahren willst, dann lese dir gerne unseren Artikel „Domburg Reiten: Alle Infos, Tipps und Tricks“ durch.

Rad- oder Wandertour durch das Naturschutzgebiet De Manteling

Naturschutzgebiet De Manteling

Zwischen Oostkapelle und Domburg erstreckt sich das zu „Natura 2000“ gehörende Naturschutzgebiet De Manteling. Falls du deinen Drahtesel zu Hause gelassen hast, gibt es hier einige Empfehlungen für den Fahrradverleih in Domburg.

Das Naturschutzgebiet überrascht durch die Vielfalt unterschiedlicher Regionen. Hier wachsen beispielsweise „Krüppelbäume“: Eichen, die aufgrund starker Winde und der salzigen Gischt nur etwa einen Meter hoch werden.

Die Dünenlandschaft ähnelt dagegen der afrikanischen Savanne. Zwar entdeckst du keine Giraffen, doch begegnest du mitunter Rindern, Shetlandponys, Rehen und Hirschen. Atemberaubende Alleen führen zu hochherrschaftlichen Landgütern, von denen du Schloss Westhove sogar besichtigen kannst. In der ehemaligen Orangerie befindet sich das Landschaftsmuseum Terra Maris, das als Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren gilt.

Terra Maris

Terra Maris

Eine der Domburg Sehenswürdigkeiten ist das Landschaftsmuseum Terra Maris. Mit abwechslungsreichen und informativen Ausstellungen gibt es Einblick in die Geschichte der Natur von Zeeland.

Hinter der ehemaligen Orangerie von Schloss Westhove, in der sich das Museum, das Café und ein kleiner Museumsladen befinden, liegt der rund 2,5 Hektar große Landschaftsgarten. Hier zeigt sich die Natur von Zeeland auf eine überaus facettenreiche und buchstäblich greifbare Art und Weise. Weitere Highlights von Terra Maris sind die Motteburg und das Bienenhaus ´t Raathuis.

Anschrift: Duinvlietweg 6, 4356 ND Oostkapelle
Webseite: https://de.terramaris.nl/

In Domburg essen gehen

In Domburg hast du die „leckere Qual der Wahl“, wenn es um gutes Essen geht. Zahlreiche Restaurants, von denen wir dir einige vorstellen, bieten eine ausgezeichnete Küche mit abwechslungsreichen Gerichten.

Restaurant Mezger

Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Mezger liegt zwischen den Mezger Lodges. Es bietet seit 2017 kulinarische Köstlichkeiten als Menü mit bis zu acht Gängen sowie „à la carte“-Kreationen. Die Gerichte bilden eine gelungene Kombination aus internationalen und pan-pazifischen Einflüssen mit holländischem Touch.

Restaurant Boterkapel

Das Restaurant de Boterkapel liegt mitten im Zentrum von Domburg und ist bekannt für abwechslungsreichen Lunch (bis 16 Uhr) und Dinner (ab 17:30 Uhr). Mittags locken beispielsweise Bento Boxes, Tom Kha Kai-Suppen, Salate, Poke Bowls oder Street Food hungrige Gäste ins Restaurant.

Restaurant El Fuego

Das mit dem Traveller´s Choice Award 2022 ausgezeichnete Restaurant ist für seine mexikanischen Speisen bekannt. Dazu zählen Tacos, Nachos, Gambas, Enchiladas und viele Grillspezialitäten. Neben à la carte-Gerichten bietet das Restaurant Buffet und „Take away“; weitere Details findest du auf der Webseite von El Fuego.

Restaurant By Juuls

Im Restaurant By Juuls im Erdgeschoss des gleichnamigen Hotels genießen Gäste internationale Speisen zum Brunch, Lunch und Dinner; frische Zutaten sorgen für beste Geschmackserlebnisse in entspanntem und stimmungsvollem Ambiente.

Domburgsche Bier en Melk Salon

Im Bier en Melk Salon bist du eingeladen, dich in uriger Atmosphäre zu entspannen und die Zeit bei gutem Essen, das zum Frühstück, Brunch und Lunch gereicht wird, zu verbringen. Zu den Angeboten zählen diverse Joghurts, Smoothies, Suppen, Salate sowie Tee und Limonaden.

Ausflug nach Middelburg

Ausflug nach Middelburg

Rund 13 Kilometer südöstlich von Domburg liegt mit Middelburg die Hauptstadt von Zeeland. Wer sich für historische Bauten und andere Sehenswürdigkeiten interessiert, ist hier richtig. Einen ersten faszinierenden „Überblick“ über die Stadt erhältst du vom Abteiturm „Lange Jan“.

Schau dir auch das spätgotische Rathaus an, das zu den wohl schönsten, niederländischen Bauwerken gehört. Ebenfalls eindrucksvoll sind die Liebfrauenabtei (gegründet um 1100) und das Zeeuws Museum.

Entdecke dein ganz persönliches Middelburg, zu Fuß, mit der Pferdestraßenbahn oder während einer Grachtentour.

Adam

Adam

Hallo, ich bin Adam, der Gründer und Webmaster von Zeeland1.de. Meine Frau Kira und ich sind leidenschaftliche Zeeland Urlauber, die mit dieser Website andere Menschen für Zeeland begeistern und ihnen mit Tipps und Tricks helfen wollen!

Schreibe einen Kommentar