
Leuchtturm-Fans, die rund um Domburg Urlaub machen, haben gleich mehrere Möglichkeiten, die außergewöhnlichen Türme zu entdecken. Zwar ragt unmittelbar in Domburg kein Leuchtturm empor, doch gibt es in der direkten Nachbarschaft gleich mehrere dieser imposanten Bauwerke.
Unternimm eine Wanderung oder eine Radtour, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, oder plane direkt einen ausgiebigen Ausflug mit dem Wagen in die Umgebung. Die schönsten Leuchttürme in Domburg zeigen wir dir jetzt im Folgenden.
Gibt es in Domburg einen Leuchtturm?
Wenn du bei deiner Lieblingssuchmaschine die Stichworte „Domburg Leuchtturm“ eingibst, erhältst du viele Ergebnisse. Freu dich aber nicht zu früh, denn direkt in Domburg gibt es keinen Leuchtturm. Aber die stattlichen Bauten sind nicht weit entfernt. Du kannst sogar mit deinem Drahtesel oder dem gemieteten Fahrrad dorthin fahren. Wir stellen dir nun die beiden Leuchttürme im benachbarten Westkapelle vor.
Leuchtturm ‚t Hoge Licht
Nur wenige Kilometer liegen zwischen deiner Ferienunterkunft in Domburg und dem ersten Leuchtturm von Westkapelle, dem ‘t Hoge Licht.

Man muss in der Historie weit zurückgehen, um die Geschichte dieses Leuchtturms zu erleben. Denn sie beginnt gewissermaßen mit dem Bau der im 11. Jahrhundert geweihten Kirche St. Willibrord. Diese wurde um 1235 umgewidmet, da das Meer mittlerweile zu weit ins Land vordrang und die Sicherheit der Menschen nicht mehr gegeben war.
Da der Kirchturm eh ein weithin sichtbares Monument darstellte, installierte man im Jahr 1818 auf dem Turm ein Küstenlicht. Wenige Jahre später entstand dort ein Brand, der das Mittelschiff zerstörte. Der Turm jedoch konnte wieder hergestellt werden und dient seit der Zeit als Leuchtturm und Orientierungspunkt für die Schifffahrt.
Das imposante Wahrzeichen von Westkapelle besitzt eine Turmhöhe von 52,3 Metern und erscheint durch seine Backstein-Architektur als trutziges Bauwerk inmitten der facettenreichen Landschaft. Knapp 200 Treppenstufen führen in die Höhe. Auf diese Weise steigst du als Besucher bis zum Turmdach und kannst bei schönstem Wetter die Sicht über das Meer und den Ausblick auf das atemberaubende Panorama genießen.
Erkundige dich aber am besten vorher, ob der Leuchtturm ‘t Hoge Licht für Besucher geöffnet ist, denn bei Sturm oder schlechtem Wetter ist der Zugang natürlich geschlossen.
Anschrift Leuchtturm ‘t Hoge Licht: Zuidstraat 1, 4361 AJ Westkapelle
Website: https://www.polderhuiswestkapelle.nl/nl/bezoek/vuurtoren-t-hoge-licht
Leuchtturm Noorderhoofd
Der Leuchtturm Noorderhoofd oder ‘t Lage Licht ist der zweite Leuchtturm bei Domburg und ragt unmittelbar am Seedeich empor. Er unterscheidet sich sowohl in der geringeren Turmhöhe von 16 Metern als auch in der Architektur von seinem wuchtigen „Nachbarn“ im Dorf. Mit seinen roten und weißen Streifen entspricht er wohl eher dem traditionellen Bild, das man sich von einem Leuchtturm macht.

Der Leuchtturm wurde um das Jahr 1874 aus Gusseisen erbaut. Der niederländische Architekt Quirinus Harder (1801–1880) zeichnete auch hier für die Planung und Konstruktion verantwortlich. Schließlich hatte er ebenfalls den oben genannten Leuchtturm entworfen.
Auch dieser Leuchtturm öffnet seine Türe für Besucher. Wenn du dich vorab über Eintrittspreise und Öffnungszeiten informieren möchtest, empfehlen wir dir auch hier die entsprechende Webseite, auf der du alle Details findest.
In unmittelbarer Nähe zum Leuchtturm befindet sich das „Dijk- en Oorlogsmuseum Polderhuis“. Hier findest du viel Wissenswertes zum Deichbau und zur Situation von Walcheren während des Zweiten Weltkrieges. Eindrucksvolle Schilderungen skizzieren den Kampf, den die Menschen während des Deichbaus gegen das Meer führten. Und auch die Schwierigkeiten, die die Kriegszeit mit sich brachte, sind ein Thema in diesem speziellen Museum.
Auf der Museumswebseite informiert man übrigens regelmäßig auch über andere stattfindende Ausstellungen und Events, z. B. aktuell über die Jahresausstellung 2023/2024 „Mondriaan op Walcheren, van figuratief naar abstract“. Falls du Lust hast, die Werke von Piet Mondriaan zu erleben, gibt es Details zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen der Ausstellung auf der Museumsseite.
Vom Leuchtturm ist es dann nur noch einen Katzensprung bis ins Zentrum des schönen Deichdorfes mit seiner entspannten Atmosphäre. Vielleicht magst du den Abstecher nach Westkapelle mit dem Besuch des dortigen Wochenmarktes verbinden. Dieser findet zwischen Anfang Juli und Anfang September freitags von 10 Uhr bis 19 Uhr statt. Falls du auch Lust auf den Wochenmarkt in Domburg hast, empfehlen wir dir unseren Artikel „Domburg Wochenmarkt 2023“.
Anschrift Leuchtturm Noorderhoofd: Zeedijk 5, 4361 SJ Westkapelle
Website: https://www.polderhuiswestkapelle.nl/nl/bezoek/vuurtoren-t-lage-licht