
Domburg ist eine wunderbare Destination für alle, die das Meer, den Strand und Aktivitäten wie das Reiten lieben. Dieser Artikel liefert dir ausführliche Details zum Aktivurlaub mit dem Pferd. Wir nennen dir Anbieter und Preise und erzählen dir, wo du am Strand reiten oder Ausritte durch den Wald unternehmen kannst.
Falls dein Pferd dich in den Urlaub begleitet, haben wir ebenfalls diverse Tipps für dich parat: beispielsweise wo du dein Pferd unterstellen und dort gleichzeitig in einem Apartment wohnen kannst. Außerdem gibts Infos zu Ställen, die deinem Pferd eine prima Unterbringung bieten, während du andernorts in Domburg in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus wohnst.
Anbieter und Preise
Zwei der beliebtesten Anbieter für Leihpferde möchten wir dir im Folgenden vorstellen:
Ponyhof Aagtekerke
Der idyllische Ponyhof befindet sich im Familienbesitz und bietet bereits seit vielen Jahren großen und kleinen Gästen die Möglichkeit, Reitstunden zu nehmen. Zusätzlich arrangieren die Besitzer Ausritte in die Umgebung und insbesondere atemberaubende Ritte entlang der Strände rund um Domburg.
Bei den Strandritten orientieren sie sich an den öffentlichen Zeiten, denn nur zu bestimmten Uhrzeiten sind Ausritte am Strand erlaubt. Dazu halten wir einige Informationen im Abschnitt „Reiten am Strand“ für dich bereit.
Große, kräftige Pferde gehören ebenso zur Ponyhof-Familie wie die Ponys, die dem Hof ihren Namen gaben. Wenn du mit deinen Kindern hier Urlaub machen möchtest, schau dir gerne auch die Details zu den „Ponycamps“ an.
Dabei handelt es sich um diverse Veranstaltungen während der Ferien, bei denen Kinder zwischen 11 und 17 Jahren ihre Zeit mit den Ponys verbringen. Allerdings sind die Termine recht schnell ausgebucht, eine Übersicht über verfügbare Daten kannst du aber auf der Webseite des Ponyhofes einsehen.
Auf dem Ponyhof Aagtekerke stehen sowohl Campingstellplätze als auch Ferienhäuser zur Verfügung. Letztere wurden im Jahr 2017 erbaut und können ganzjährig gebucht werden. Die Preise für die Ferienhäuser sind abhängig von der Buchungssaison und betragen beispielsweise zwischen Juni 2023 und September pro Woche 1.190 Euro.
In den Ferien werden meist täglich Strand- oder Waldritte organisiert. Der Strandritt dauert rund zwei Stunden und kostet 60 Euro pro Person. Ein Ritt durch die bewaldete Gegend rund um Domburg dauert etwa drei Stunden und kostet 80 Euro pro Person. In beiden Preisen sind die Kosten für die Begleitung durch das Ponyhof-Team bereits enthalten.
Anschrift: Geschieresweg 5, 4363 NP Aagtekerke
Webseite: http://www.ponyhof.nl/
Manege Duno
Die Manege Duno bietet Reitfans die Möglichkeit, nach Herzenslust auszureiten und die Gegend zu erkunden. Mehr als 20 Pferde und Ponys gehören zum erfahrenen „Duno-Team“. Der Reiterhof liegt in Oostkapelle am Dunoweg und bildet einen bezaubernden Ausgangspunkt für Ausritte am Strand oder durch den Wald.
Kinder bis zu zehn Jahren können auf Shetland-Ponys reiten, während die Eltern es am Zügel zu Fuß begleiten. Eine solche Pony-Wanderung dauert etwa 45 Minuten und kostet derzeit 20 Euro. Reiter mit noch nicht so viel Erfahrung und Kinder ab neun Jahren mit etwas Reiterfahrung können in einer Gruppe erste Ausritte durch den Wald erleben; die Kosten hierfür belaufen sich auf 45 Euro pro Stunde.
Strandritte eignen sich für erfahrene Reiter, insbesondere wenn es sich um längere Galoppstrecken am Meer entlang handelt. Die Kosten für eineinhalb Stunden betragen 50 Euro pro Person. Kombinationsritte führen durch den Wald und am Strand entlang. Ein einstündiger Ausritt kostet 45 Euro, eineinhalb Stunden 50 Euro pro Person.
Möchtest du in unmittelbarer Nähe deinen Urlaub verbringen, bietet sich ein Camping-Aufenthalt auf dem kleinen Campingplatz „Mini-Camping Duno“ an, der nur rund 600 Meter von den Dünen und dem Meer entfernt ist.
Im Abschnitt „Mit dem eigenen Pferd nach Domburg reisen“ berichten wir noch gesondert über die Pensionsställe in der Manege Duno.
Anschrift: Dunoweg 5, 4356 EJ Oostkapelle
Webseite: http://www.manege-duno.nl/de/
Reiten am Strand

Für viele Menschen zählt das Reiten am Strand zu den schönsten Dingen der Welt. Sie galoppieren mit ihrem Pferd durch die Gischt oder schwimmen mit ihm in den Fluten. Anschließend traben oder reiten sie im Schritt vor atemberaubender Kulisse.
In Domburg ist das Reiten am Strand allerdings reglementiert. So sind diese Ausritte in der Zeit vom 01. Mai bis 25. September lediglich vor 10 Uhr morgens und nach 19 Uhr erlaubt. Außerhalb dieser Saison sind Strandritte ganztägig möglich.
Mit dieser Regelung schafft man den Spagat zwischen Reitern und jenen Urlaubern, die geruhsame Strandtage genießen oder ihren Wassersport-Aktivitäten nachgehen möchten.
Buchst du Ausritte bei den entsprechenden Veranstaltern, weißt du bereits jetzt, wie du diese in deinen Tagesablauf einplanen kannst.
Reiten im Wald
Denkt man an Domburg und Reiten, erscheinen sicherlich zunächst Bilder vor dem inneren Auge, die Pferd und Reiter am Strand zeigen. Erst im zweiten Anlauf sieht man diese vor bewaldeter Kulisse. Dabei sind gerade die Reitwege rund um Domburg besonders reizvoll, die beispielsweise das Naturschutzgebiet De Manteling zum Ziel haben.

Hier führt etwa der „Grüne Weg“ durch die beschauliche Landschaft, während eine andere Route das Kasteel Westhove zum sehenswerten Ziel hat. Dabei handelt es sich um eine Burganlage, die erstmals 1277 urkundlich erwähnt wurde. Auch die Passage über die „Hoge Diekje“ bringt dir die zauberhafte Landschaft nahe.
Über die exakte Route brauchst du dir keine Gedanken zu machen: Wenn du solche Ausritte buchst, sind erfahrene Guides dabei, die euch allen den richtigen Weg weisen.
Mit dem eigenen Pferd nach Domburg reisen
Wenn du mit deinem eigenen Pferd verreisen und rund um Domburg reiten möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst dein Pferd in einem Reitstall unterbringen, in dem es gepflegt und gefüttert wird, während du in einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus wohnst.
Am schönsten ist es aber sicherlich, wenn ihr beide am selben Ort eine Unterkunft findet. Im folgenden Absatz stellen wir dir ein Resort und einen Reiterhof vor, bei denen genau die letztere Variante möglich ist.
Domburg Holiday Resort Stables
Die wohl bekannteste Unterkunft für Ross und Reiter ist das Domburg Holiday Resort Stables. Das Resort befindet sich dort, wo die Dünen auf die Polderlandschaft von Walcheren treffen, und ist nur rund 15 Gehminuten vom Strand entfernt.
Das Resort bietet dir und deinem Pferd diverse Möglichkeiten:
Du kannst es in einem der 13 m² großen Ställe unterbringen und für dich selbst eines der stilvoll eingerichteten Studios und neuen Apartments sowie eine der luxuriösen Wohnungen buchen. Alternativ suchst du dir einen Campingplatz, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung beispielsweise im Zentrum oder am Strand von Domburg.
Für dein Pferd wird bestens gesorgt: Man füttert es zu den abgestimmten Zeiten, mistet die Box regelmäßig aus und gibt das Pferd nach deinen Wünschen in die sogenannte Führanlage. So kannst du beruhigt einmal einen kompletten Strandtag einlegen oder einen Ausflug in Domburg unternehmen. Paddocks und Weiden liegen in unmittelbarer Nähe. Sicherlich bringst du deinen eigenen Sattel, das Zaumzeug und andere Dinge fürs Pferd mit. Diese lassen sich im abschließbaren Sattelschrank der Stallung deponieren.
Ein Vielseitigkeitsgelände sowie weitläufige Galoppierstrecken bieten dir ebenso viel Abwechslung wie beschauliche Reitwege am Strand entlang oder durch Wald- und Wiesenregionen.
Der Mietpreis einer Pferdebox liegt pro Tag bei 32,50 Euro, wenn du im Resort wohnst. Ist dies nicht der Fall, beträgt der Mietpreis pro Tag 37,50 Euro.
Manege Duno
Die Manege Duno ist Teil der gleichnamigen Bauernhofanlage bei Oostkapelle. Hier befinden sich auch die Privatställe, in denen du dein Pferd unterbringen kannst. Mehr als 15 Hektar Weideland gehören ebenso zur Anlage wie der Reitplatz an der Manege.
Reservierst du einen einwöchigen Aufenthalt für dein Pferd, belaufen sich die Kosten auf 30 Euro pro Tag. Sie beinhalten den Weidegang sowie eine Box mit Stroh und Heu. Selbstverständlich kannst du kürzere oder längere Aufenthalte buchen. Die Preise erhältst du dann auf Anfrage ebenso wie die Kosten für den angrenzenden Campingplatz. Dieser ist vom 09. April bis 31. Oktober geöffnet.