Zoutelande Sehenswürdigkeiten: Das musst du gesehen haben!

Zoutelande Sehenswürdigkeiten

Wenn du während deines Urlaubes in Zoutelande Sehenswürdigkeiten entdecken möchtest, stellst du dir am besten gleich schon mal einen Zeitplan auf, denn es gibt viel zu sehen. Bauwerke, die einen Blick in die Historie bieten, findest du ebenso wie stattliche Windmühlen und Leuchttürme. Und magst du deine Entdecker-Kreise auf die Umgebung ausweiten, liefern wir dir und der ganzen Familie in diesem Artikel Interessantes und Sehenswertes für eure Ausflüge in die Nachbarschaft.

Schau dir unsere Empfehlungen an, dann kannst du entscheiden, ob du direkt zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto durchstarten möchtest.

Kirche (Catharinakerk)

Catharinakerk Zoutelande

Die heutige Catharinakerk zu Zoutelande entstand aus einem Kloster der Benediktinerinnen, das um 1249 in Werendijke gegründet wurde. Aus dieser Zeit stammt der Kirchturm, den man der Backsteingotik zuordnet. Im 14. Jahrhundert kam das Kirchengebäude hinzu, dessen Seitenschiffe allerdings während des achtzigjährigen Krieges zerstört wurden.

Eine umfangreiche Restaurierung erfolgte erst wieder um 1735. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand die angeschlossene Sakristei. Eine weitere Restaurierung nahm man mit sehr viel Fingerspitzengefühl im Jahr 2011 vor.

Heute ist die Catharinakerk ein beliebtes Besichtigungsziel nationaler und internationaler Gäste. Viele interessieren sich nicht nur für die imposante Außenansicht, sondern bewundern auch die historische Orgel im Innern der Kirche. Man geht davon aus, dass der Orgelbauer Peter Weidtman d. Ä. sie um das Jahr 1680 für eine Limburger Klosterkirche konzipierte. Im Jahr 1950 fand sie schließlich ihren Weg nach Zoutelande.

Öffnungszeiten:

  • Montag: geschlossen
  • Dienstag und Mittwoch: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Donnerstag: geschlossen
  • Freitag und Samstag: 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • Sonntag: 09:15 Uhr bis 15:00 Uhr

Anschrift: Willibrordusplein 3, 4374 AX Zoutelande

Bunkermuseum

Zwei nebeneinander befindliche Bunkersysteme bilden das Bunkermuseum, das die Stiftung Bunkerbehoud betreibt. Ihr Ziel ist es bereits seit dem Jahr 1999, den Erhalt mehrerer Bunkeranlagen zu sichern und damit an die Befreiung Walcherens im November 1944 und den Atlantikwall zu erinnern.

Während einer Besichtigung lernt ihr im ersten Bunker (Typ R 502 Doppelgruppenunterstand) die damalige Ausstattung der Bunker kennen. Informationstafeln mit Fotos bieten unter anderem Erklärungen zu den ausgestellten Ausrüstungsgegenständen wie Waffen und Funkgeräte. Die Wände und Decke des Bunkers haben eine Stärke von zwei Metern, die der Innenwände von rund 80 Zentimetern.

Der zweite Bunker wird als Typ R 143 „Artillerie-Beobachtungsstand“ bezeichnet und präsentiert diverse Fundstücke sowie Modelle von Flugzeugen und Fahrzeugen. Hier liefern Informationstafeln ebenfalls weitere Details. Der Bunker besitzt eine 20 Tonnen schwere Panzerstahlkuppel. Sie ist mit einem Periskop versehen, das der Beobachtung der Küstenregion diente.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Samstag: geschlossen
  • Sonntags zwischen Mai und Oktober: 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr

Du findest den ersten Bunker am Dünenaufgang ´t Pauwtje. Der zweite Bunker liegt weiter oberhalb und direkt auf der Düne.

Anschrift: Duinweg 38a, 4354 EG Zoutelande
Webseite: https://www.bunkerbehoud.com/

Duintop Zoutelande

Nur ein kurzer Spaziergang führt dich von Zoutelande zum Duintop. Dabei handelt es sich um den höchsten Punkt von Walcheren. Die Spitze der Düne ragt stattliche 54 Meter über den Meeresspiegel hinaus und bietet einen wunderbaren Blick über die Halbinsel. Bei bestem Wetter entdeckst du zahlreiche Kirch- und Leuchttürme und kannst dir so schon einmal die weiteren Ausflugsziele aus der Ferne anschauen.

Anschrift: Duinweg (Fußpfad durch die Dünen), Zoutelande

Leuchtturm Zoutelande

Einer dieser Türme, der in deiner Besichtigungsagenda einen Platz einnehmen sollte, ist der Leuchtturm Zoutelande, der auch als „De Sergeant“ bezeichnet wird.

Der seit 1951 in Betrieb stehende Leuchtturm befindet sich inmitten der Dünen und besitzt eine Turmhöhe von 12,8 Metern. Sein Licht hat eine Reichweite von 12 Seemeilen. Zwar ist er nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, liefert aber ein beliebtes Fotomotiv am Meer.

Zusammen mit dem Leuchtturm Westkapelle Hoog markiert er eine Lichtlinie in südwestlicher Richtung und damit die nördliche Ausfahrt aus der Westerschelde.

Anschrift: Zoutelande Lighthouse, 4374 ND Zoutelande

Windmühle in Zoutelande

Schon aus dem Jahr 1722 stammt die eindrucksvolle Windmühle in Zoutelande. Noch heute sind die Grundmauern jener alten Mühle zu sehen, auf denen das heutige Bauwerk errichtet wurde. Seit Juni 1967 zählt sie unter der Nummer 36865 zu den Bauten, die im Rijksmonumentenregister vermerkt sind.

Die Mühle steht im Besitz der Gemeinde Veere und wurde im Jahr 2008 aufwendig restauriert. Ein Müller betreibt sie ehrenamtlich und präsentiert sie seinen Besuchern – allerdings nur samstags und nur bei ausreichendem Wind. Solltest du also schon von Weitem sehen, dass sich die Flügel drehen, weißt du, dass an diesem Tag eine Besichtigung möglich ist.

Öffnungszeiten: „Samstags, wenn sich bei Wind die Windmühlenflügel drehen“ 🙂

Anschrift: Molenweg 29, 4374 BE Zoutelande

Wasserspielplatz de Meerpaal

Als Attraktion für die ganze Familie gilt der Wasserspielplatz de Meerpaal, der sich im gleichnamigen Ferienpark und dort neben dem Spielschiff und der Terrasse der Brasserie befindet.

Hier können eure Kids den ganzen Tag Spaß haben, das Spielschiff erkunden sowie nach Herzenslust planschen, schwimmen, rutschen und spielen.

Falls ihr im Ferienpark eine Unterkunft gebucht habt, ist der Zugang zum Wasserspielplatz natürlich frei. Wohnt ihr in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung in Zoutelande, könnt ihr als Gäste der Brasserie für eure Kinder im dortigen Restaurant ein Armband für den Eintritt kaufen. Die Webseite des Ferienparks nennt aktuell (August 2023) dafür einen Tagespreis in Höhe von 2,50 Euro.

Anschrift: Werendijkseweg 14, 4374 NB Zoutelande
Webseite: https://meerpaal.ardoer.com/de/

Deltapark Neeltje Jans

Deltapark Neeltje Jans

Rund 25 Auto-Kilometer nordöstlich von Zoutelande befindet sich der Deltapark Neeltje Jans. Ursprünglich nur eine Sandbank verwandelte sich Neeltje Jans während der Konstruktion der weltbekannten Deltawerke in eine künstlich aufgeschüttete Insel zwischen Schouwen-Duiveland und Noord-Beveland. Seit 2002 gehört Neeltje Jans zum Nationalpark Oosterschelde und ist gleichzeitig Dreh- und Angelpunkt für Besucher der Deltawerke und des Deltaparks.

Plane gerne viel Zeit ein für den Ausflug zum Deltapark. Denn hier kannst du einerseits das Sturmflutwehr besichtigen und einen Film anschauen, der das Bauprojekt skizziert sowie die Notwendigkeit für das Megabauwerk erklärt. Ein Wasserspielplatz gibt deinen Kids viel Freiraum, während ihr später quasi nebenan im Blue Reef, dem größten Aquarium Zeelands, Auge in Auge mit tropischen Haien steht.

Bei einer Rundfahrt über die Oosterschelde seht ihr das gigantische Stauwerk aus einer ganz anderen Perspektive und habt vielleicht gleich noch die Möglichkeit, einen Seehund zu entdecken.

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 10.00 Uhr bis 17:00 Uhr (April bis November)

Anschrift: Faelweg 5, 4354 RB Vrouwenpolder
Webseite: https://www.neeltjejans.nl/de/

Ausflug nach Middelburg

Ebenfalls einen Ausflug wert ist Middelburg, die Hauptstadt der Provinz Zeeland. Sie liegt rund 10 Kilometer östlich von eurer Ferienwohnung in Zoutelande und bietet viele Möglichkeiten, einen abwechslungsreichen Urlaubstag zu gestalten.

Ausflug nach Middelburg

Erste Spuren verweisen auf eine römische Besiedlung, urkundliche Belege definieren allerdings das 9. Jahrhundert und zahlreiche Sehenswürdigkeiten verweisen auf diese lange Historie. Unternehmt ihr eine Stadtbesichtigung, kommt ihr sicherlich am Stadhuis (Rathaus) vorbei und bewundert den Lange Jan sowie die eindrucksvolle Oostkerk aus der Zeit um 1665.

Im Freizeitpark Mini Mundi gibt es eine Modellanlage von Walcheren mit allen Bauwerken im Maßstab 1:20. Ebenfalls sehenswert sind am Kuiperspoort die aus dem Jahr 1586 stammenden Lagerhäuser der damaligen Küfergilde. Sie befinden sich zwischen dem Damm und dem Rouaansekaai mit seinen Haus- und Segelbooten.

Interessant – natürlich auch für eure Kids – ist sicherlich ein Abstecher zum GlowGolf Middelburg, wo sich Minigolf in ein außergewöhnliches Event verwandelt, da die Minigolfbahn mit fluoreszierenden Lichteffekten überrascht. Übrigens auch bei regnerischem Wetter, denn die Bahn ist überdacht.

Adam

Adam

Hallo, ich bin Adam, der Gründer und Webmaster von Zeeland1.de. Meine Frau Kira und ich sind leidenschaftliche Zeeland Urlauber, die mit dieser Website andere Menschen für Zeeland begeistern und ihnen mit Tipps und Tricks helfen wollen!

Schreibe einen Kommentar