
In Domburg bzw. in den Niederlanden geht man in den Supermarkt einkaufen, denn hier kriegt man alles was man braucht. Hier gibt es nämlich keine so große Discounter-Kultur wie bei uns in Deutschland. Deshalb gibt der Niederländer auch deutlich mehr für Lebensmittel aus, als der Deutsche.
Er legt einfach (mehr) wert auf gute und hochwertige Lebensmittel, während wir Deutschen (bzw. der Durchschnittsdeutsche) eher auf einen günstigen Preis gucken.
Natürlich gibt es mittlerweile auch Discounter in den Niederlanden, allen voran Jumbo. Einen Jumbo Supermarkt bzw. Discounter findest du in Zoutelande. Aber auch die deutschen Riesen Lidl und Aldi machen sich so langsam breit in Holland. In Domburg ist davon aber noch nichts zu sehen. Die einzigen Lidl und Aldi Filialen auf Walcheren, findest du in Middelburg.
Und weil das so ist, gehen wir in Domburg immer in den Supermarkt einkaufen. Der ehemalige Supermarkt C1000 war ganz nett, aber der Albert Heijn ist eine sinnvolle Verbesserung für Domburg.
Albert Heijn – Der einzige Supermarkt in Domburg
Die größte Supermarktkette in den Niederlanden ist Albert Heijn. Albert Heijn ist sowas wie bei uns EDEKA oder REWE. Ein Vollsortimentler also, denn hier kriegst du quasi alles!
Seit noch nicht langer Zeit gibt es jetzt auch einen Albert Heijn in Domburg. Vorher gab es in Domburg den C1000 Supermarkt. Das Unternehmen C1000 wurde verkauft und einige der Läden hat Albert Heijn gekauft. Der C1000 in Domburg wurde daraufhin abgerissen und an einer neuen, deutlich besseren Location, wurde ein nagelneuer Albert Heijn Supermarkt gebaut.
Der große Vorteil vom neuen Albert Heijn in Domburg im Vergleich zum vorherigen C1000 Supermarkt ist der riesige Parkplatz.
Der vorherige Supermarkt war quasi direkt in der Stadt und hatte nur einen kleinen Parkplatz vor dem Eingang. Hier war es immer eine Qual auf dem engen Parkplatz einen Stellplatz für sein Auto zu finden. Mit dem neuen, im Vergleich zum C1000 etwas abgelegeren Albert Heijn, gibt es nun diesbezüglich keine Probleme mehr.
Auch ist der Laden selbst nun deutlich größer. Die Gänge sind jetzt nicht mehr so eng und es passt mehr in den Laden hinein.
Adresse von Albert Heijn in Domburg:
Traverse 2
4357 ET Domburg
Internetadresse:
Albert Heijn Filiale in Domburg
Öffnungszeiten Albert Heijn in Domburg
Öffnungszeiten Montag – Samstag:
08:00 Uhr – 20:00 Uhr
Öffnungszeiten Sonntag:
10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Die Auswahl im Albert Heijn
Die Auswahl im Albert Heijn ist wirklich gut. Hier bekommst du eigentlich alles was du brauchst. Egal ob Obst und Gemüse, Backwaren, TK-Ware und Fleisch, selbst frischer Fisch ist in einer großen Auswahl vorhanden. Ich würde die Auswahl deshalb mit einem Edeka oder Rewe vergleichen.
Da wir in Domburg ja direkt an der Nordseeküste sind, ist auch das Fischsortiment daran angepasst. Im Albert Heijn kriegst du eigentlich immer frische Muscheln oder Fischfilets, die du dir dann selbst zuhause kochen kannst. Ich hole mir eigentlich bei jedem Domburg Urlaub eine 2 kg Packung Muscheln, die ich dann Abends mit paar Scheiben des leckeren holländischen Brotes, vertilge.
Hin und wieder gibt es in der Kühlung auch schon fertig panierten Kibbeling zu kaufen. Wenn du in deiner Unterkunft eine Küche inkl. Pfanne hast, dann brauchst du nur noch Öl und du kannst dir selbst Kibbeling machen. Das haben wir auch schon gemacht. Schmeckt auch wirklich gut, aber es kommt trotzdem nicht ganz an den Kibbeling vom Domburger Wochenmarkt ran.
Preise im Albert Heijn
Die Preise für Lebensmittel sind in den Niederlanden höher als in Deutschland. Das hängt zum einen damit zusammen, dass es hier wenige Discounter gibt und es deshalb auch keine so starke Discounter Kultur gibt wie in Deutschland. Zum anderen ist die Qualität der Lebensmittel meist besser, was zu einem höheren Preis führt.
Dass Albert Heijn die größte Supermarktkette in den Niederlanden ist und der einzige Supermarkt in Domburg, sorgt natürlich auch nicht dafür, dass die Preise günstig sind.
Brot und Backwaren sind in den Niederlanden traditionell günstig. Auch Süßigkeiten und Knabbereien sind in einer großen Auswahl vorhanden und kosten nicht viel. Doch wir wollen uns ja nicht nur von Süßigkeiten ernähren, oder?
Produkte aus Fleisch sind im Vergleich zu Deutschland relativ teuer. Ich würde schätzen, dass alles etwa 20-30 % teurer ist als bei uns. Das trifft auf unverarbeitetes Fleisch wie Hähnchenbrust und Hackfleisch, aber auch auf Aufschnitt zu. Bei letzterem kannst du aber mit den gleich kommenden Tipps etwas sparen.
Die Niederlande ist ja das Land des Käses. Die Auswahl ist deshalb wirklich riesig. Die Preise für Käse sind aber zum Glück gar nicht so hoch. Sie sind vielleicht 10-20 % teurer als bei Käse in Deutschland. Du bekommst den Käse von verschiedenen Tieren (Kuh, Schaf, Ziege) in verschiedenen Qualitäten, von verschiedenen Marken und deshalb zu unterschiedlichen Preisen.
Besonders teuer ist in den Niederlanden Bier. Hier kommst du kaum unter 1,50€ pro Liter, selbst bei No Name Bier ist es schwer weniger als 1€/L zu bezahlen.
Übrigens: In den Niederlanden wird bei Bargeldzahlung immer um 5 Cent ab- oder aufgerundet. Bei einem Betrag von z.B. 19,96€, zahlst du genau 20€. Du kriegst durch das aufrunden kein Rückgeld zurück. Wundere dich deshalb nicht, wenn du etwas zu viel oder zu wenig bezahlt hast. Dafür hast du in den Niederlanden aber weniger 1- und 2-Cent Stücke in der Geldbörse!
Albert Heijns Bonuskaart System
Bei Albert Heijn gibt es eine Bonuskarte, die sogenannte „Bonuskaart“. Dort sind viele Artikel reduziert oder es gibt eine „2 für 1“ oder „3 für 2“ Aktion. Diese Rabatte und Aktionen sind direkt am Preisetikett gekennzeichnet und nur nutzbar, wenn man die Bonuskaart von Albert Heijn besitzt.
Das ist sowas wie eine Kundenkarte für treue Kunden. Man packt die Lebensmittel in den Einkaufswagen und beim Abscannen fragt die Kassiererin nach der Bonuskaart. Diese zeigt der Kunde dann, die Kassiererin scannt sie ab und der Rabatt wird abgezogen.
Zum Glück müssen wir Urlauber diese Karte nicht besitzen, um von den Rabatten zu profitieren. Unserer Erfahrung nach erkennen die Kassierer immer, dass man ein Tourist ist und schreiben dann trotzdem die Rabatte gut, indem sie ihre eigene Bonuskaart verwenden. Das scheint ein spezieller Service von Albert Heijn für ausländische Urlauber zu sein.
Das lustige ist, dass wir bei der Frage „Bonuskaart?“ immer „Nein“ sagen. Aber schon an diesem Nein erkennen die Angestellten wohl, dass wir aus Deutschland kommen 🙂 Zur Sicherheit kannst du auch einfach sagen „Nein, ich komme aus Deutschland“ oder „Nein, ich mache hier Urlaub“. Wie gesagt, wir haben den Rabatt bisher IMMER bekommen.
Günstig einkaufen in Domburg – Unsere besten Tipps
Lebensmittel sind in den Niederlanden teurer als in Deutschland. Doch trotzdem kannst du einiges beim Einkaufen sparen, wenn du die folgenden Tipps beachtest.
Tipp 1: Achte auf die Eigenmarken
Auch bei Albert Heijn gibt es Eigenmarken. Diese sind besonders günstig, wie wir es aus Deutschland kennen. Schau also nach Produkten mit dem blauen „ah“ Logo. Hier kannst du einiges sparen!
Tipp 2: Gibt es Rabatte für Bonuskaart Inhaber?
Viele Produkte sind zeitlich begrenzt reduziert, manche kriegst du z.B. in „Kaufe 2, kriege 3“ Aktionen. Für all diese Aktionen benötigt man die Albert Heijn Bonuskarte. Doch keine Sorge, als Tourist kriegst du den Rabatt trotzdem gut geschrieben. Achte also auf diese Artikel und kaufe vermehrt diese.
Tipp 3: Schau auf den Preis pro Kilo oder pro 100 g
Die Packungsmengen sind in den Niederlanden etwas anders als bei uns, besonders bei Käse und Aufschnitt. Achte deshalb auf den Preis des Produkts pro 100 g oder pro kg. So findest du heraus, welches Produkt wirklich am günstigsten ist.
Tipp 4: Obst und Gemüse vom Markt kaufen
Da in Domburg jeden Montag der Markt ist und in den umgebenden Städten auch immer der Wochenmarkt zu einem der Werktage stattfindet, bietet es sich an einen Ausflug zum Markt mit dem Einkauf von Obst und Gemüse zu verbinden. Denn auf dem Markt kannst du einiges sparen, da hier die Preise meist geringer sind als im Supermarkt.
Tipp 5: Es gibt auch eine Welt ausserhalb vom Planeten Heineken
Bier ist in den Niederlanden teuer. Für ein Sixpack (0,3l Flaschen) zahlt man gut und gerne über 3€. Sparen kannst du aber, wenn du auch mal andere Biere probierst, wie z.B. Grolsch (sehr lecker!), statt immer nur zu Heineken zu greifen. Auch bei Bier gibt es oft Aktionen in Verbindung mit der Bonuskaart.
Tipp 6: Milchpulver von Zuhause mitbringen
Milchpulver ist in den Niederlanden ebenfalls sehr teuer. Teurer als z.B. bei uns bei dm. Bring deshalb 1-2 Packungen Milchpulver mit. Das klaut im Auto nicht viel Platz, aber spart einiges an Geld. Geld, was man in Ausflüge etc. investieren kann.
3 Gedanken zu „Im Supermarkt einkaufen in Domburg – Discounterfreie Zone“
Hallo zusammen, tolle Tips die du da für Holland Urlauber“ zusammengestellt hast. Tolle Infos. Herzlichen Dank dafür. Ich bin das erste mal hier und habe mich schon über die hohen Preise für Obst und Gemüse gewundert. Jetzt weismachten Bescheid!! Bedankt bedankt!
Hallo Ihr.
Ich sage im appi immer nee, ik bin op vakantie. Oder: Ik kom vanuit Duitsland. Das kommt prima an. Schließlich bin ICH Gast in NL und muss nicht überall duits praaten. Kann man lernen. 😉
Hallo Volker!
Stimmt, da hast du recht. Zumindest versuchen sollte man es 🙂
LG Adam