
Am Nordsee Strand kann einiges schief gehen und nicht so entspannt laufen wie man es sich vorgestellt hat, wenn man nicht vorbereitet ist. Besonders mit Kindern kann es schnell super stressig werden.
Damit dir das nicht passiert, haben wir unsere besten Tipps aus vielen Jahren Domburg Urlaub zusammengetragen.
Teilt sie gerne, wenn sie euch gefallen haben und ihr denkt, dass die Tipps auch euren Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten helfen können. Ok, los gehts!
Achte auf die Fahnen am Strand
Die Hauptstrände von Domburg werden von der Rettungsbrigade überwacht. Diese sitzen in einem großen gelben Gebäude, was direkt an den Dünen am Strand liegt. Das ist so etwas wie das Baywatch von Domburg. Diese Rettungswache ist mit Strandwächtern besetzt die allesamt darin ausgebildet sind Menschen aus dem Wasser zu retten und vor allem auch die Nordsee zu lesen.






Die Rettungswache ist außerdem nur in den Sommermonaten während der Badesaison besetzt, also von Mai bis September. Du erkennst an der rot-gelben Fahne, wenn der Strandabschnitt an dem du dich befindest gerade überwacht wird. Doch verlasse dich nicht nur auf die Strandwächter, denn in Domburg sind immer sehr viele Urlaube am Strand und es kann natürlich immer mal sein, dass jemand übersehen wird. Eigenverantwortung und Vorsicht sind deshalb die Stichwörter!
Wie gesagt sind die Strandwächter darin ausgebildet die Nordsee lesen zu können. Damit ist gemeint, dass sie wissen ob es gerade gefährlich ist zu schwimmen (komplett gelbe Fahne) oder ob man es gar nicht mehr darf (komplett rote Fahne).
Am Nordsee Strand ist es windig, bereite dich darauf vor!
Da Domburg direkt an der Nordsee Küste liegt, ist es naturgemäß oft sehr windig hier. Auch im Hochsommer kann es stärkere Böen und sogar ganze Tage geben, an denen dir der Wind spürbar um die Ohren pfeift.
Im Sommer ist das ja ganz praktisch, da es die Haut in der Sonne schön abkühlt und du weniger schwitzt. Doch hat der Wind viele Nachteile, gegen die du dich aber wappnen kannst, wenn du die folgenden 4 Tipps befolgst!
Tipp 1: Einen Windschutz aufstellen ist die halbe Miete
Am Strand von Domburg kannst du dir eigentlich überall einen Windschutz ausleihen. Die Strandpavillons verleihen diese sehr gerne und zu vertretbaren Preisen (ca. 10€ am Tag). Das haben wir auch schon öfter gemacht. Doch das Problem ist, dass der Windschutz eigentlich immer eher minderwertige Qualität hatte.
Nicht nur ist er oft zu kurz, er lässt sich nicht gut im Boden verankern und erfüllt seine Funktion nicht optimal. Kann aber natürlich sein, dass wir uns zu blöd anstellen, wer weiß 🙂 Ich glaube aber nicht, denn wenn ich mir die Windschutze der Domburger Bevölkerung anschaue, die in oder vor ihren Strandhütten liegen, dann haben diese meist einen hochwertigen Windschutz aufgestellt.
Ein zweites Problem ist, dass ihr nicht zu spät an den Strand gehen dürft, weil die Windschutze sonst schon alle verliehen sind. Das kann dir übrigens auch mit Sonnenschirmen passieren, dazu später mehr. Wir haben uns deshalb entschieden uns einen eigenen Windschutz kaufen, extra für den Nordsee Urlaub. Wir haben den im Baumarkt gekauft, aber dieser hier scheint fast der gleiche zu sein.
Klar ist es blöd den Windschutz von Zuhause mit dem Auto nach Domburg transportieren zu müssen, weil es ja wieder Platz für Gepäck klaut. Und vom Parkplatz oder der Ferienwohnung bis zum Strand muss man ihn auch noch tragen. Aber dafür hat man dann am Strand seine Ruhe und auch windige Tage sind kein Problem mehr.
Tipp 2: Eine gute Strandmuschel darf bei keinem Domburg Urlaub fehlen, erst recht nicht wenn du Kinder hast!
Kennst du Strandmuscheln? Das sind diese bunten halboffenen Zelte. An der Nordsee sieht man sehr viele davon. Und das hat auch einen Grund, denn sie vereinen zwei Eigenschaften in einem: Windschutz und Sonnenschutz! Bei unserem ersten Domburg Urlaub, hatten wir aber noch keine Strandmuschel.

Ich erinnere mich noch, als ob es gestern war. Frohen Mutes sind wir an den Strand gegangen, um einen schönen Tag am Strand zu verbringen. Wir kommen also dort an, platzieren die Decke, ziehe unsere Schuhe aus und machen es uns auf der Decke gemütlich. Und dann das: Wind im Gesicht, Sand im Gesicht, die Sonne brennt auf uns und wir liegen da wie die letzten Amateure! Denn um uns herum waren natürlich die meisten voll ausgestattet: Viele hatten einen Windschutz, manche hatten einen Sonnenschirm, aber fast alle lagen in einer Strandmuschel.
Also haben wir uns am nächsten Tag in Domburg eine günstige Strandmuschel gekauft. Das war dann schon besser, da wir nun endlich Sonnenschutz hatten und der Wind uns auch nicht so sehr gestört hat. Doch haben wir gemerkt, dass Qualität ihren Preis hat, denn leider haben die Heringe nicht richtig gehalten, Nähte sind aufgegangen und Taschen zum Aufbewahren hatte die Strandmuschel nicht. Egal, für den ersten Domburg hatte es gereicht.
Was wir dir damit sagen wollen: Kauf dir vor dem Nordsee Urlaub eine vernünftige Strandmuschel. Die Strandmuschel muss schon etwas kosten, damit sie die Bedingungen an der Nordsee aushält. Dafür hast du aber viele Jahre was davon, wenn nicht sogar das ganze Leben. Bei unserer zweiten Strandmuschel (das ist unsere) haben wir nämlich auf Qualität und Details geachtet, da wir natürlich schon wussten was wir brauchen und was wir wollen.
Tipp 3: Falls du es noch nie gemacht hast: Du musst unbedingt mal am Strand Drachen steigen lassen
Ich habe zum ersten Mal in meinem Leben in einem Domburg Urlaub Drachen steigen lassen. Schon immer habe ich Abends ab ca. 19 Uhr gesehen, wie sich in Domburg der Strand mit Leuten füllt, die entweder mit ihren Hunden spazieren gehen oder eben einen Drachen steigen lassen. Und die hatten mächtig Spaß dabei!

Wir sind dann am nächsten Tag in einen der vielen Läden in der Domburger City gegangen und haben uns einen Drachen gekauft. Es ist schwer zu beschrieben, was am Drachen steigen so toll ist, aber ich kann es dir absolut empfehlen. Es macht mega Spaß!
Dieses Gefühl dem Wind der Nordsee ausgesetzt zu sein, die Kraft des Windes durch die Seile zu spüren aber gleichzeitig irgendwie doch die Kontrolle behalten zu können, grandios!
Unseren Drachen haben nun schon seit mehreren Jahren, es ist immer noch der den wir in Domburg gekauft haben. Wir haben keine Ansprüche und sind deshalb auch mit dem Billigding zufrieden. Wir nutzen ihn ja eh nur 1-2 mal im Jahr. Einen guten Drachen findest du eigentlich überall, aber am besten du kaufst ihn vorher schon online.
Tipp 4: Pommes und Kibbeling solltest du lieber im Strandpavillon essen
Der Grund dafür ist mal wieder der liebe Wind! Wie oft sind wir schon motiviert und hungrig zum Strandpavillon gegangen, um uns mit leckeren Snacks auszustatten. Angekommen auf der Decke haben wir dann festgestellt, dass die Pommes und der Kibbeling doch irgendwie etwas steinig schmecken. Normalerweise ist die Panade gar nicht so knusprig…
Auch wenn du es vielleicht nicht siehst, aber der Wind trägt mikroskopisch kleine Sandpartikel mit sich und verteilt sie auf deinem Essen. Es passiert deshalb schnell, dass etwas Sand an Pommes und Kibbeling landen. Das schmeckt dann natürlich trotzdem lecker, ist aber etwas unangenehm. Und ich kann dir sagen: Mit dem Rücken zur Öffnung und zum Strand in der Strandmuschel zu sitzen um die Pommes zu essen, ist auch keine Lösung.
Wir sind deshalb dazu übergegangen, uns unsere Mahlzeit einfach direkt im Strandpavillon zu gönnen. Es ist zwar immer viel los, aber da es viele Strandpavillons in Domburg gibt, kriegt man eigentlich immer einen guten Sitzplatz. Nimm nur deine Wertgegenstände wie Portemonnaie, Schlüssel und Handy mit. Der Rest kann auf der Decke bzw. in der Strandmuschel bleiben.
4 Tipps wenn du Kinder hast
Als wir unseren Sohn bekommen haben, haben wir erst gemerkt, auf was man so alles achten muss, wenn man mal einen Urlaub mit Kind macht. Das fängt schon bei einem Tag am Strand an. Viele Kleinigkeiten haben wir mit der Zeit gelernt, die uns jetzt das Leben einfacher machen. Das wollen wir gerne an dich weitergeben, damit du einen erholsamen Familienurlaub in Domburg am Strand verbringen kannst.
Tipp 1: Schütze dein Kind vor Wind und Sonne
Um Mittelohrentzündungen vorzubeugen, ist es wichtig, dass die Ohren deines Kindes geschützt sind. Es wäre sonst fatal, wenn ihr einen ganzen oder halben Tag am Strand verbringt und die Kinderohren mehrere Stunden dem Nordseewind ausgesetzt sind. Das wäre es dann gewesen, mit dem schönen Familienurlaub…
Du kannst eine Badekappe für Kinder kaufen oder aber so wie wir es gemacht haben, direkt ein ganzes Badeset inkl. Bademütze kaufen:

Wir haben nach langer Recherche diese Mütze mit diesem Badeset gekauft und sind super zufrieden damit. Es sieht nicht nur klasse aus (Max gefällt es sehr, da Kroko drauf und schön bunt 🙂 ), sondern erfüllt auch seinen Zweck: Dein Kind ist vor Wind und Sonne geschützt! Und noch dazu ist das Set inkl. Bademütze echt bezahlbar.
Leider können wir es uns nicht leisten, Kinderklamotten für über 100€ zu kaufen. Aber dafür, dass wir für das gesamte Set damals 35€ bezahlt haben, ist es echt gut, UV-Schutz von 50+ inklusive!
Ich weiß jetzt nicht ob „Playshoes“ eine echte Marke ist, aber wenn ja können wir es ja wieder verkaufen, bei eBay Kleinanzeigen oder Kleiderkreisel oder so.
Wir haben uns für eine solche Mütze entschieden, da sie im Gegensatz zu einer Badekappe oder einer normalen Mütze diesen langen Nackenschutz hat. So kann der Kleine auch mal 20 min am Stück im Sand in der Sonne spielen, ohne dass wir uns Sorgen machen müssen, dass er sich den Nacken verbrennt.
Tipp 2: Trinkflasche mit Deckel mitnehmen
Nimm in den Urlaub unbedingt eine Trinkflasche bzw. Babyflaschen mit, die einen Deckel haben! Die meisten von euch haben sicher Babyflaschen von NUK, so wie wir. Da ist ja meistens ein Deckel dabei. Vergiss nicht, diesen mitzunehmen. Der Vorteil ist nämlich, dass der Sauger keinen Sand abbekommt. Das kann schnell mal passieren, wenn mal eine sandige Böe kommt und ihr die Falsche grad offen rumliegen habt.
Wenn es dann passiert ist, muss man entweder frisches Wasser dabei haben oder zu einer der öffentlich zugänglichen Strandduschen gehen (an der gelben Farbe erkennbar, aus Metall), um sie sauber machen zu müssen. Alternativ kannst du einfach zu einer der kostenlosen Toiletten gehen, unten im Gebäude der Rettungswache oder bei einem Strandpavillon. Das nervt aber, da man dann vom Platz weg muss. Deshalb: Immer Plastikdeckel für Babyflaschen bzw. Babyfläschen mitnehmen!
Tipp 3: Sandspielzeug mitnehmen, damit Mama und Papa auch mal ihre Ruhe haben
Mal ehrlich, wir alle lieben unsere Kinder, aber trotzdem wollen wir einfach mal in Ruhe daliegen und uns entspannen oder ein spannendes Buch lesen, ohne dauernd nach den Kleinen schauen zu müssen. Ich kenne das „Problem“ sehr sehr gut, bin ich doch ein leidenschaftlicher Vielleser.
Wir haben deshalb lange nach einem guten Strandspielzeugset gesucht. Entweder waren nur langweilige Formen drin oder es war sehr wenig für das Geld drin. Fündig geworden sind wir dann bei diesem Set hier:

Wie du sehen kannst ist da wirklich einiges drin, inkl. Auto und Wasserrad! Wir haben es im Juli 2019 für 22€ bei Amazon gekauft, was echt nicht viel ist, wenn du bedenkst wie viel Teile da drin sind und dass es sogar ein praktisches Tragenetz gibt. Letzteres war uns nämlich sehr wichtig, damit das ganze Zeug nicht immer durch die Gegend fliegt.
Dieses Set benutzen wir nun auch wenn es Zuhause mal an den Spielplatz geht um im Sandkasten zu spielen.
Tipp 4: Nur gemeinsam ins Wasser gehen!
An den Stränden in Walcheren kannst du sehr lange Richtung Wasser gehen, ohne dass es plötzlich viel tiefer wird. In Strandnähe ist das Wasser also sehr flach und es steigt nur langsam an. Das kann gefährlich sein, denn teilweise kann man solang noch gehen und den Kopf über Wasser haben, dass man nicht mehr auf einer Linie mit den Wellenbrechern ist. Und spätestens da fängt dann auch die starke Strömung der Nordsee an.
Pass deshalb bitte auf dein Kind auf und lass es nicht unbeobachtet im Wasser spielen! Am besten du setzt dich einfach dazu und schaust ihm beim Spielen über die Schulter. Sicher gehst du, wenn du dein Kind nur soweit ins Wasser lässt, wie es noch sitzen kann. Schau dir die Fahnen weiter oben an, da gibt es welche mit nicht so schönen Bedeutungen und wir wollen ja nicht, dass unsere Kinder mit einer der Fahnen gemeint sind.
Achte auch darauf, welche Fahne aktuell angezeigt wird. Wenn es die komplett gelbe ist, dann herrscht gefährliche See und ihr solltet euch lieber vom Baden fern halten. Auch wenn das Schwimmen erst ab der roten Fahne verboten ist, sollte man lieber auf Nummer sicher gehen. Außerdem ist es natürlich am besten, wenn ihr nur Baden geht, wenn der Strandabschnitt von der Rettungsbrigade bzw. den Strandwächtern bewacht wird (rot-gelbe Fahne).
Schützt euch vor der Sonne
So richtig heiß wird es in Domburg auch im Sommer nicht, denn die kühlen Winde der Nordsee sorgen dafür, dass sich das Land nie so stark aufheizt, wie bei uns in Deutschland oder in beliebten Urlaubsländern wie Italien oder Spanien. Da der Wind die Haut konstant abkühlt, kann man die Sonne leicht unterschätzen. Doch die UV-Strahlen der Sonne treffen ja trotzdem auf die Haut!
Mit diesem Tipp sparst du bares Geld
Deshalb solltet ihr auch im Zeeland bzw. Walcheren Urlaub Sonnencreme benutzen. Wir haben hier einen ganz besonderen Tipp für euch: Bringt euch die Sonnencreme aus Deutschland mit. Die ist nämlich in Domburg sau teuer! Die Erfahrung mussten wir nämlich machen, als wir Glück hatten und perfektes, warmes Wetter war, wir aber nicht darauf vorbereitet waren.
Der Gang zur Drogerie in Domburg (Link zur Drogerie in Domburg bei Google Maps) hat uns dann leicht geschockt, als wir die Preise gesehen haben. Unter 10€ für einen guten Lichtschutzfaktor kommt man da nicht weg, eher ist es teurer. Das war dann auch im damaligen C1000 nicht besser. Wir möchten euch deshalb den simplen Tipp geben euch Sonnencreme aus Deutschland mitzunehmen, auch wenn ihr kein Badewetter erwartet. Man weiß nie, wie sich das Wetter entwickelt, besonders nicht an der Nordsee!
Sonnenschirm ausleihen oder mitbringen? (+ Bonustipp)
In Domburg am Strand kannst du nicht nur überall einen Windschutz ausleihen, auch Sonnenschirme kann man sich borgen, sofern man nicht zu spät an den Strand kommt und schon alle verliehen sind. Die Kosten hierfür liegen bei ca. 10€ pro Tag, was echt in Ordnung ist. Wir sind aber Sparfüchse und dachten uns beim nächsten Domburg Urlaub „Hey, wir nehmen den Sonnenschirm von Zuhause mit und sparen so bei 3 Tagen Strand ja schon 30€, dafür können wir ja einmal lecker Pizza essen gehen!“.
Gute Idee, oder? Ne, schlechte Idee. Das schwere Ding vom Parkplatz bis zum Strand zu tragen nervte gewaltig. Außer ihr parkt direkt an den Dünen, aber diese Parkplätzen kosten. Wir parken immer auf dem großen kostenlosen Parkplatz in Domburg. Auch klaut so ein Sonnenschirm Platz im Auto, den man sinnvoller nutzen kann.
Wir haben deshalb danach den Sonnenschirm immer nur geliehen. Doch gibt es da noch ein Problem beim Aufstellen des Schirms. Der Sand in Domburg ist oft sehr trocken. Heringe (nicht die zum essen) halten oft schlecht und der Sonnenschirm kippt auch bei jedem Wind zur Seite. Wir haben dafür eine Lösung gesucht und dann auch irgendwann gefunden: Es gibt spezielle Sonnenschirmhalter extra für den Strand!
Wir haben das nämlich bei anderen gesehen und wollten unbedingt auch so ein Teil haben. Doch erstmal rauszufinden wie sich sowas nennt, war Recherchearbeit. Das was ihr braucht ist ein „Bodendübel für Sonnenschirme“! So einen müsst ihr euch auf jeden Fall vorher besorgen und mitnehmen. Kostet nicht viel, hält ein Leben lang und ist echt sehr hilfreich. Wir haben diesen hier.