
Wenn dich dein Vierbeiner in den Zeeland-Urlaub begleiten soll, hast du äußerst gute Karten. Denn Holland ist ein hundefreundliches Land und bietet sowohl Unterkünfte für Mensch und Tier als auch beispielsweise in Domburg einen Hundestrand. In diesem Artikel erfährst du, an welchen Stränden Hunde willkommen sind sowie weitere wichtige Details für deinen Urlaub mit dem Hund.
Hundestrände in Domburg inkl. Karte
Domburg weist explizit gleich zwei Hundestrände aus. Sie befinden sich rechts und links vom Hauptstrand Domburg.
Hundestrand am Zugang 52 „Hoge Hil West“
Den ersten Hundestrand von Domburg erreichst du am Schelpweg über den Strandaufgang 52 „Hoge Hil West“ in Richtung Westkapelle. Falls du außerhalb von Domburg wohnst und mit dem Wagen dorthin kommst, halte Ausschau nach dem Hinweis zum Parkplatz De Parel. Er liegt ca. 400 Meter vom Aufgang entfernt. Der Strand ist dann über eine Treppe zu erreichen. Dort befinden sich auch die Hinweisschilder mit wichtigen Strandinformationen. Alternativen zu diesem Parkplatz halten wir im Artikel „Domburg Parken“ für dich bereit.
Hundestrand am Zugang 60 „Hoogduin“
Zum nächsten Strand kommst du am Domburgseweg über den Aufgang 60 „Hoogduin“ in Richtung Oostkapelle. Bei der Anfahrt mit dem Wagen kannst du den Parkplatz Irma 2 nutzen, er ist etwa 650 Meter vom Strandaufgang entfernt. Auch hier erreichst du den Strand über eine Treppe. Bitte beachte ebenfalls wieder die Schilder am Strandzugang, die über die örtlichen Gepflogenheiten informieren.
Zu diesen Zeiten darfst du mit deinem Hund an den Strand
Generell darfst du zu jeder Zeit mit deinem Vierbeiner an den Hundestrand in Domburg. Allerdings muss er in diesem Fall immer angeleint sein.
Möchtest du deinen Hund frei laufen lassen, empfehlen wir dir unbedingt, die Vorschriften zu beachten. Denn vom 01. Mai bis zum 15. September ist es verboten, die Hunde zwischen 10 Uhr und 19 Uhr ohne Leine am Strand herumlaufen zu lassen.
Außerhalb der oben genannten Zeiten könnt ihr nach Herzenslust (und ohne Leine) euren favorisierten Hundestrand in Domburg erkunden.
Verhaltensregeln Hundestrand Domburg

Wenn du in einem der Ferienhäuser oder Ferienwohnungen in Domburg wohnst, bist du mit deinem Hund meist in 10 Minuten am Strand – besser geht es kaum. Gehört ihr zu den Frühaufstehern, könnt ihr schon zum Sonnenaufgang gemeinsam am Strand entlanglaufen oder einen ersten gemeinsamen Sprung ins Meer wagen.
Allerdings ist es zu jeder Zeit empfehlenswert, auch in Domburg am Hundestrand gewisse Verhaltensregeln zu beachten. Schließlich möchtet ihr ebenso entspannt den Urlaub genießen wie alle anderen Gäste.
- Achte daher besonders gut auf deinen Hund, speziell dann, wenn er ohne Leine herumläuft. Schließlich begegnet er möglicherweise fremden Hunden, deren Reaktion du nicht voraussehen kannst.
- Auch andere Gäste könnten deinen Hund irritieren. Daher sei besonders wachsam.
- Selbstverständlich empfiehlt es sich, bei euren Spaziergängen entsprechende Beutel für “das Geschäft zwischendurch” mitzunehmen. Stell dir vor, wie ärgerlich du selbst reagieren würdest, wenn du als Jogger oder Badefan plötzlich in die Hinterlassenschaft eines fremden Hundes trittst.
- Wichtig ist auch, die Beschilderung am Hundestrand Domburg zu beachten, um keine anderen Strandabschnitte zu betreten.
- Erlebt dein Hund zum ersten Mal in Domburg den Hundestrand, wird er sicherlich aufgeregt oder möglicherweise sogar irritiert sein. Daher gib besonders auf ihn Acht und begleite ihn gefühlvoll auf dieser ersten Entdeckungsreise.
- Möchtest du gleich einen ganzen Tag am Strand verbringen, solltest du auch ein kleines Gepäckstück für deinen Hund vorbereiten. Zu den wichtigen Utensilien zählen ein Wassernapf und frisches Trinkwasser, Hundefutter/Leckerlis, Halsband und eine Schleppleine, eine kleine Reiseapotheke (für den Fall der Fälle), das Lieblingsspielzeug, ein Handtuch sowie Kotbeutel.
- Insbesondere an heißen Tagen ist ein Sonnenschutz äußerst wichtig. Dabei kann es sich um einen Sonnenschirm, ein kleines Sonnensegel oder eine Strandmuschel handeln, die deinem Hund etwas Schatten spendet.
Mag dein Hund im Meer schwimmen, achte auf jeden Fall auf die Strömung. Denn diese wird nicht nur Menschen, sondern auch Tieren gefährlich. Für Hunde ist es ebenso wie für Menschen wichtig, nicht zu viel Salzwasser zu schlucken – das mit dem Hund vorab zu trainieren, ist allerdings vermutlich schwierig. Daher behalte ihn immer im Auge und nimm ihn aus dem Wasser, falls er getrunken haben sollte.
An vielen Stränden gibt es öffentliche Duschen. Schau am besten gleich nach, ob es in Domburg am Hundestrand ebenfalls solche Einrichtungen gibt. Am Hundestrand, den du über den Strandzugang Hoogduin erreichst, sind Duschen vorhanden. Hier kannst du deinen Hund nach dem Bad im Salzwasser abduschen.
Zu Duschmöglichkeiten am anderen Hundestrand in Domburg (Hoge Hil West) liegt uns derzeit keine Information vor. Schreib gerne einen Kommentar unter diesen Artikel, wenn du hierzu mehr weißt, danke!