Domburg Wasserturm Watertoren: Was du über das wichtigste Wahrzeichen von Domburg wissen musst

Domburg Wasserturm

Sicherlich hast du bei deinem Zeeland-Urlaub bereits viele Sehenswürdigkeiten entdeckt. War bei deinen Aktivitäten auch schon in Domburg der Wasserturm dabei? In diesem Artikel erzählen wir dir viel Wissenswertes zur Historie und zur Zeit der Restaurierung. Außerdem geben wir dir ein Update darüber, wie es aktuell mit dem Wasserturm von Domburg aussieht, der hoch oben auf den Dünen von De Manteling steht.

Die Geschichte des Wasserturms

1932 legte man in Domburg den Grundstein für ein Wasserwerk. Man zog den Architekten Hendrik Sangster zu Rate, der schließlich 1933 für den Entwurf des Wasserturms verantwortlich zeichnete. Dieser wurde im heutigen Naturschutzgebiet De Manteling aus Backsteinen im sogenannten Interbellum-Stil errichtet und mit einem markanten Kupferdach abgeschlossen. 

Der Turm hat somit eine stattliche Höhe von 28,5 Metern und eine Speicherkapazität von 200 m³ Wasser. Man bezog das Wasser aus Oranjezon und pumpte es durch den Wasserturm in die umliegenden Wasserleitungen. Starke Beschädigungen erfuhr der Wasserturm in Domburg im Zweiten Weltkrieg. Noch heute sind die mittlerweile geschlossenen Einschusslöcher sichtbar.

Der Wasserturm gilt als das Wahrzeichen von Domburg und wurde 1997 zum offiziellen Reichsmonument (508066) deklariert.

Aktueller Stand

Domburg Wasserturm

Im Jahr 2004 ging der Wasserturm erstmals in Privatbesitz über. Es dauerte jedoch sehr lange, bis die jetzigen Besitzer mit den Renovierungsarbeiten beginnen konnten. Laut ihrer Aussage auf der eigens für die Restaurierung entwickelten Webseite Watertorendomburg führten sie mit zahlreichen Behörden langwierige Gespräche, um alle Bestimmungen und Vorschriften erfüllen zu können, die mit einem solch historischen Bauwerk zusammenhängen. 

Zu den Behörden gehörten die Provinz Zeeland, die Gemeindevertreter von Veere sowie die Kulturerbe-Agentur der Niederlande und der Bewohnerverein Nehalennia.

Nach langen Jahren der Restaurierung ist der Wasserturm nun für die Öffentlichkeit aber nicht mehr zugänglich. Auch eine Anmietung der beiden Wasserturm-Wohnungen ist nicht möglich. Unternimmst du allerdings einen Spaziergang in De Manteling, kannst du den Turm ganz aus der Nähe bewundern.

Hier findest du den Wasserturm von Domburg

Möchtest du dir vorab auf der Karte die Location des Wasserturms anschauen, lautet die Anschrift:

Nehalenniaweg 20, 4357 AW Domburg

Wie du siehst, liegt der stattliche Turm inmitten des Naturschutzgebietes De Manteling und damit nur einen Katzensprung vom Strand und vom Domburger Zentrum entfernt.

Adam

Adam

Hallo, ich bin Adam, der Gründer und Webmaster von Zeeland1.de. Meine Frau Kira und ich sind leidenschaftliche Zeeland Urlauber, die mit dieser Website andere Menschen für Zeeland begeistern und ihnen mit Tipps und Tricks helfen wollen!

Schreibe einen Kommentar